Evangelische Kirchengemeinde Rommerskirchen
  • Home
  • Über uns
  • News
    • Gemeindebrief Kontakt
  • Angebote
    • Frixheimer Sommer
    • Gemeindebücherei
    • Gospelchor Roki-Voices
    • Jugend
    • Kinderchor Mäuseohr
    • Kinderkirche
    • Krabbelgruppe
    • Kulturcafé
    • Seniorenkreis
  • Termine
    • Gottesdienst
    • Termin Liste
    • Termin Kalender
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kreuzkirche
    • Samariterkirche
  • Suche
  • Menü
Gemeindebüro

Du bist ein Gott, der mich sieht. (1. Mose 16,13) Jahreslosung 2023

Unser Gottesdienst im Livestream – Jeden Sonntag um 10.15 Uhr

Aktuelles

30. März 2023/von Elke Wegerich

Unser Osterfest 2023

Donnerstag • 6.4. • 18.00 Uhr •Kreuzkirche Agapefeier…
10. März 2023/von Elke Wegerich

Festgottesdienst mit Orgelsegnung

11. Januar 2023/von Elke Wegerich

Offene Chorprobe – 19.01.2023 ab 19.45 Uhr

9. Dezember 2022/von Elke Wegerich

Kindergottesdienst

27. Oktober 2022/von Elke Wegerich

Wir haben einen Job für Sie! (Minijob – 520€-Basis)

Nächsten Termine

Gottesdienst Samariterkirche

April 2 @ 10:15 - 11:00Samariterkirche

Kindergottesdienst

April 2 @ 10:15 - 11:00Samariterkirche

Gottesdienst Kreuzkirche

April 2 @ 12:05 - 12:50Kreuzkirche

Unsere Samariterkirche

Seit längerer Zeit ist die Samariterkirche auch tagsüber geöffnet. Man kann hier eine Kerze entzünden, Ruhe finden, ein Gebet sprechen oder auch das Gespräch mit Anderen suchen. Für Interessierte gibt es eine umfangreiche Bibelausstellung zu sehen.

Unsere Kreuzkirche

Die beiden großen Wiesen rechts und links der Kreuzkirche bieten Möglichkeiten der besonderen Art. Hier finden, wann immer das Wetter es zulässt, die sonntäglichen Gottesdienste statt. Hier wird getauft und getraut, auch der Konfirmanden-Unterricht kann dort stattfinden. Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Frixheimer Sommer, haben dort einen schönen und entspannten Rahmen.

Taufe

Die evangelische Kirche lädt alle Menschen, die nicht getauft sind, zur Taufe ein – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Taufe ist etwas ganz Persönliches: „Gott hat dich bei deinem Namen gerufen“, sagt ein Bibelvers. Die Taufe besiegelt also eine sehr persönliche Beziehung zwischen dem Einzelnen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde.
Gerne können Sie hier unser Anmeldeformular zur Taufe herunterladen oder uns kontaktieren.

Konfirmation

Die Konfirmation ist in einer wichtigen Lebensphase angesiedelt: dem Übergang eines jungen Menschen von der Kindheit zum Erwachsensein. Sie ist ein Fest des Wandels – insbesondere im Blick auf die in diesem Alter sich vollziehenden körperlichen Veränderungen und seelischen Umbrüche.
Die Vorbereitung auf die Konfirmation findet im Konfirmandenunterricht statt, der zwei Jahre dauert. Hier wird über den christlichen Glauben geredet und über den Sinn des Lebens. Es geht um das Erwachsenwerden, um Verantwortung, um Fragen der Gerechtigkeit. Die Jugendlichen debattieren miteinander und entdecken in der Gruppe, was für ihr Leben wichtig ist. Sie besuchen gemeinsam die Gottesdienste.
Die Konfirmation selbst ist ein festlicher Gottesdienst. Zentrales Element dieses Gottesdienstes ist die persönliche Segnung einer jeden Konfirmandin/eines jeden Konfirmanden.
Gerne können Sie hier unser Anmeldeformular zur Konfirmation herunterladen oder uns kontaktieren.

Trauung

Vor dem Gesetz wird eine Heirat auf dem Standesamt geschlossen. Viele Paare wollen jedoch mehr. Sie wünschen sich eine kirchliche Trauung. Mit der kirchlichen Trauung bittet das Brautpaar um Gottes Segen für seine Beziehung. Dieser Segen ist eine Stärkung in guten Tagen, aber gerade auch in schlechten und in schwachen Zeiten – dann, wenn Beziehungen brüchig werden oder Krankheit und Tod ins Leben treten. Wenn Sie eine kirchliche Trauung, einen Gottesdienst zur Einsegnung Ihrer Partnerschaft, wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Zur Vorbereitung finden Sie hier unser Anmeldeformular zur Trauung.

Umgemeindung

Jedes Kirchenmitglied gehört einer Kirchengemeinde an, in der Regel ist dies die Gemeinde am Wohnsitz. Es ist aber auch möglich, sich einer anderen Kirchengemeinde anzuschließen. Dafür ist ein begründeter Antrag zu stellen, der sich an den Kirchenvorstand der aufnehmenden Kirchengemeinde richtet.
Wohnen Sie außerhalb von Rommerskirchen, möchten aber trotzdem Mitglied unserer Kirchengemeinde sein? Dann finden Sie hier unseren Antrag auf Umgemeindung.

Gemeindebüro: 02183/440196  Dienstag, Mittwoch, Freitag:
9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
15.00 bis 18.00 Uhr

Impressum / Datenschutz

Links

Bilder

Nach oben scrollen