Kreuzkirche
Frixheim, Königsberger Str. 13, 41569 Rommerskirchen
Die Kreuzkirche ist das kleinere Zentrum unserer Kirchengemeinde. Als Kapelle wurde sie von den Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Ostgebieten vertrieben worden sind und sich auch hier in Rommerskirchen ansiedeln konnten, gebaut. Das Geld war knapp, die Ideen reichlich. Auf dem Dach wurde kurzerhand ein Dachreiter gebaut, in dem eine Glocke aus Aluminium eingehängt wurde. Diese hatten Arbeiter des Erft-Werkes gegossen. Sicherlich einzigartig, was Material und Klang betrifft. Noch heute kann diese Glocke in der Kreuzkirche besichtigt werden. Am 4. Dezember 1955 wurde die Kapelle eingeweiht.
Im Jahre 1963 wurde dann mit Unterstützung des GAW ein Glockenturm angebaut, der für zwei Glocken ausgelegt war. Der Kirchengemeinde wurde eine Glocke angeboten, die aus Groß-Brüskow/Kreis Stolp in Pommern stammte. Diese Glocke, gegossen im Jahr 1594, befand sich noch auf dem Glockenfriedhof in Hamburg und sollte ursprünglich im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen werden. Die zweite Glocke wurde von der Firma Rinker gegossen. Pfingsten 1963 wurde der Glockenturm eingeweiht und die Glocken eingeläutet. Im Jahr 2019 hat die Gemeinde das 425-jährige Jubiläum der Glocke groß gefeiert.
Erst im Jahr 1985 bekam die kleine Kirche den Namen Kreuzkirche, in Anlehnung an die Kreuze im Glockenturm.
Nach einer Grundsanierung im Jahr 2009 wurden die Angebote im Zentrum kontinuierlich ausgebaut. Die Anzahl der Gottesdienste wurde mehr als verdoppelt und die verschiedensten Formate ausprobiert. Der kleine, gemütliche Kirchraum ist auch für Taizé-Andachten und für Wochenandachten in der Passions- und Adventszeit sehr gut geeignet.
Die beiden großen Wiesen rechts und links der Kreuzkirche bieten Möglichkeiten der besonderen Art. Hier finden, wann immer das Wetter es zulässt, die sonntäglichen Gottesdienste statt. Hier wird getauft und getraut, auch der Konfirmanden-Unterricht kann dort stattfinden. Veranstaltungen haben dort einen schönen und entspannten Rahmen.
Wer sich mit der Pflanzenwelt zu biblischen Zeiten beschäftigen möchte, kann sich in unserem Bibelgarten vor der Kreuzkirche Anregungen holen. Dieser wurde 2019 angelegt.